Zumberi-Law
Datenschutzerklärung
Zumberi-Law ist sich der Bedeutung des Datenschutzes bewusst und legt grossen Wert darauf, die Privatsphäre und die Rechte unserer Website-Besucher sowie Klienten zu schützen. Unsere Datenschutzerklärung umfasst die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von Daten sowie die Kontrolle und Sicherheit der gesammelten Informationen.
Letzte Überarbeitung: 31. Januar 2025
1. Allgemeines
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Zumberi-Law (Engstringerstrasse 5, 8952 Schlieren, Schweiz) (nachfolgend wir oder Zumberi-Law genannt), wie wir Personendaten erheben, verwenden, weitergeben und anderweitig bearbeiten. Dies ist keine abschliessende Beschreibung aller Datenbearbeitungen von Zumberi-Law. Allenfalls sind andere Datenschutzerklärungen, individuelle, den Datenschutz betreffende Erklärungen oder Informationen auf bestimmte Sachverhalte anwendbar. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist Zumberi-Law, soweit wir Sie im Einzelfall nicht anders informieren. Sie können sich in Bezug auf Anliegen zum Datenschutz über folgende Kontaktadresse an uns wenden:
Zumberi-Law
Engstringerstrasse 5
CH-8952 Schlieren
Tel: +41 79 942 61 48
3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir erheben und bearbeiten verschiedene Personendaten über Sie. Dabei handelt es sich insbesondere um solche,
-
die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen, zukünftigen Klienten, Interessenten, Dienstleistern, Geschäftspartnern, von Behörden, Gerichten, Schiedsgerichten oder sonstigen Dritten (wie z.B. Gegenparteien oder anderweitige Geschäftspartnern unserer Klienten) erhalten;
-
zu deren Erhebung wir gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind;
-
die wir bei der Nutzung unserer Webseite oder anderer Plattformen oder Angeboten erheben;
-
die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Medien, Internet) oder öffentlichen Registern (Betreibungsregistern, Grundbüchern, Handelsregistern o.ä.) entnehmen;
-
die wir im Zusammenhang mit Teilnahme an Schulungen oder Veranstaltungen erhalten.
Je nach Art der Geschäftsbeziehung bearbeiten wir folgende Kategorien von Personendaten:
-
Kontakt- und persönliche Identifikationsdaten, wie Name, Vorname, Adresse, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Geburtsdatum, berufliche Tätigkeiten und Funktionen, Ausbildung, Qualifikationen, Informationen über Familienmitglieder, Verwandte und nahestehende Personen, Verbindungen zu Dritte;
-
Daten im Zusammenhang mit Mandanten und anderen Vereinbarungen, wie Verträge und vertragliche Pflichten, Arbeitsumfang, Ansprüche, Kommunikation im Zusammenhang mit Mandanten und anderen Vereinbarungen sowie sonstige Daten, die mit Mandanten oder Verträgen in Verbindung stehen;
-
Finanzdaten, wie Zahlungsinformationen, Rechnungsinformationen, Bankdaten, Versicherungsinformationen, Zahlungsverlauf, Kreditwürdigkeit, Daten zur finanziellen Situation, Buchhaltungsinformationen, Schuldbetreibungen und Konkursinformationen;
-
Daten aus öffentlichen Registern und anderen öffentlichen Quellen, wie dem Betreibungsregister, Bonitätsverzeichnis, Grundbuch, Handelsregister, Medien und Internet;
-
Daten im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten, wie Interessen, An- und Abmeldung für Newsletter, Reaktionen auf Marketingaktivitäten, Einladungen und Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten;
-
Randdaten aus dem Fernmeldeverkehr, wie Telefonnummer, Datum, Zeitpunkt und Dauer der Verbindung, Verbindungsart, Standortdaten, IP-Adresse, Geräteidentifikationsnummern;
-
Interaktions- und Nutzungsdaten, wie Korrespondenz, Chat-Inhalte, Sprachaufzeichnungen, Kundendienstinformationen, Kundensegment und Zielgruppeninformationen, Endgerätetyp, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Software, Angaben aus Geltendmachung von Rechten, Feedback;
-
Webseiteninformationen, wie Verbindungsdaten, Webseite, IP-Adresse, Daten von Cookies und ähnlichen Technologien, Browser-Einstellungen, Häufigkeit der Besuche der Webseite, Dauer der Besuche der Webseite, Suchbegriffe, Klicks auf Inhalte, Herkunfts-Internetseite.
4. Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um Verträge mit Ihnen und weiteren Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, um unsere gesetzliche Pflichten zu erfüllen sowie zur Wahrung der berechtigen Interessen.
Wir bearbeiten Personendaten im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung von Verträgen mit unseren Klienten und Geschäftspartnern, insbesondere im Rahmen der Erbringung der auf der Webseite aufgelisteten Dienstleistungen oder schriftlichen im Einzelfall geschlossenen Vereinbarungen für unsere Klienten und der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern sowie zur Erfüllung unserer diesbezüglichen rechtlichen Pflichten. Sie können von unserer Datenbearbeitung betroffen sein, sofern Sie eine dem Kunden oder Geschäftspartner nahestehende Person sind oder zwischen Ihnen ein Rechtsverhältnis besteht, wie bspw. Arbeitsverhältnis. Weitere Zwecke und Informationen hinsichtlich der Datenbearbeitung können im Einzelfall in den jeweiligen Verträgen oder anderen anwendbaren Bestimmungen festgehalten werden.
Wir bearbeiten Personendaten zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten. Zu den Bearbeitungszwecken gehört unter anderem die Dokumentation sowie Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
Darüber hinaus bearbeiten wir Daten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
-
Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
-
Störungs- und Reklamationsmanagement;
-
Geltendmachung aussergerichtlicher rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit Streitigkeiten oder Verfahren sowie Ihre Begleitung mit einem von mir beauftragten Rechtsanwalt;
-
Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen (z.B. über Kontaktformulare, E‑Mail, Telefon, Online-Stellenbewerbungen, Medienanfragen);
-
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
-
Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen, Besichtigungen und Gewinnspielen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten eingewilligt/ ihr nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit kostenlos widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
-
Marktforschung, Medienbeobachtung;
-
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
-
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
-
Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen;
-
Wahrung unserer Interessen und Sicherung unserer Ansprüche.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen dieser Einwilligung und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Der Widerruf kann schriftlich oder per E‑Mail an info@zumberi-law.ch oder, im Fall von Newslettern, über den im Newsletter für die Abmeldung vorgesehenen Link erfolgen (s. dazu auch Newsletter-Versand und Werbemailing). Die Bearbeitung kann sodann zur Erfüllung unserer Leistungen und der Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie der Beantwortung von Anfragen dienen. Ferner kann die Bearbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen beruhen.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und ‑kanäle (z.B. per E‑Mail, Telefon, WhatsApp oder Kontaktformular) in Verbindung setzen, werden Ihre Personendaten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Vor und Nachname, Ihre Funktion, Ihre E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert. Pflichtangaben sind in Kontaktformularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Wir bearbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihr Anliegen umzusetzen (z.B. Erteilung einer Auskunft, Unterstützung bei der Vertragsabwicklung etc.).
Weitere Informationen bezüglich der Kommunikation per WhatsApp finden Sie auf der rechtlichen Übersichtsseite von WhatsApp.
6. Protokolldaten
Wenn Sie unsere Webseite o.ä. besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles. Erfasst werden dabei beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Name der aufgerufenen Datei, Zugriffsstatus (erfolgt, teilweise erfolgt, nicht erfolgt usw.), verwendeter Webbrowser und Betriebssystem sowie sonstige ähnliche Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die Bearbeitung dieser Informationen hat zum Zweck, Ihnen unsere Webseite sowie deren Inhalte und Angebote korrekt anzuzeigen und den Datenverkehr sicherzustellen, unsere Webseite, Inhalte und Angebote zu optimieren, die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite und Systeme dauerhaft zu gewährleisten sowie die Aufklärung, Abwehr und Verfolgung von Cyberangriffen, Spam und anderen widerrechtlichen Handlungen in Bezug auf unsere Webseite und Systeme zu ermöglichen und diesbezügliche Ansprüche durchzusetzen.
7. Cookies, Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite
7.1 Grundsätzliches
In bestimmten Fällen setzen wir so genannte Cookies und vergleichbare Technologien ein, mit denen wir und von uns beigezogene Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseitenbesuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren.
Wir setzen auf unserer Webseite mitunter Google-Dienste oder vergleichbare Dienste ein. Mit diesen Dienstleistungen können wir insbesondere die Nutzung der Webseite und die Wirksamkeit von Online-Werbeinseraten messen und auswerten. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister auch Sie. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Webseite genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Derzeit nutzen wir Dienste von WIX, Google sowie Microsoft.
7.2 WIX
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer funktionalen und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite den Dienst WIX, bereitgestellt von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("WIX").
WIX setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, die Performance zu verbessern sowie Sicherheits- und Marketingzwecke zu erfüllen. Dabei können unter anderem folgende Daten erfasst werden: IP-Adresse, Gerätetyp, Browser-Informationen, besuchte Seiten, Verweildauer, Referrer-URL sowie weitere technische Informationen zur Nutzung der Webseite.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt teilweise durch WIX und verbundene Unternehmen. In bestimmten Fällen können Daten auch an Server außerhalb der Schweiz und der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. WIX stellt sicher, dass geeignete Schutzmassnahmen für den Datenschutz gemäss geltendem Recht getroffen werden.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite dadurch eingeschränkt werden können.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von WIX.
7.3 Google-Dienste
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), ein.
Unsere Webseite verwendet folgende Google-Dienste:
-
Google Analytics
-
Google Tag Manager
-
Google Ads
7.3.1 Google Analytics
Zum Zwecke der Analyse unserer Webseite und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics. In diesem Zusammen-hang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse führen wir nicht mit anderen Daten von Google zusammen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/des EWR bzw. der Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten voll-umfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google.
7.3.2 Google Tag Manager
Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Webseite‑Tags über eine Oberfläche verwalten können.
Der Google Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite, und die Datenschutzerklärung von Google ist unter diesem Link abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services wider-sprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
7.3.3 Google Ads
Mit Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt ("Conversion Cookie"), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine Personendaten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Webseiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zudem welche unserer Webseiten vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir er-halten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.
Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Die mit dem obengenannten Cookie (sog. Conversion-Tracking) erworbenen Daten über Sie verwenden wir zu folgenden Zwecken:
-
Remarketing
-
Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
-
benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
-
kaufbereite Zielgruppen
-
ähnliche Zielgruppen
-
demografische und geografische Ausrichtung
-
dynamisches Remarketing
-
User Lists
Mit dem Einsatz von Google Ads erreichen wir Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Sie können die Speicherung von Cookies generell verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren. Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google Ads zu widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Ads finden Sie unter diesem Link.
7.4 Microsoft-Dienste
Wir nutzen verschiedene Dienste der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, bzw. der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland ("Microsoft") zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse, Kommunikation und Datenverarbeitung. Dazu zählen insbesondere Microsoft 365 (einschliesslich Outlook, OneDrive, Teams und weitere Anwendungen) sowie gegebenenfalls Cloud-Dienste von Microsoft Azure.
Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste können Personendaten, insbesondere geschäftliche E-Mails, Dokumente, Kalendereinträge, Kommunikationsinhalte sowie technische Nutzungsdaten verarbeitet werden. Die Speicherung erfolgt primär auf Servern innerhalb der Schweiz oder der EU/des EWR. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten, insbesondere in die USA, kann nicht ausgeschlossen werden. Microsoft stellt sicher, dass durch entsprechende Schutzmassnahmen, wie Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Mechanismen, ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Microsoft.
8. Auslagerung von Geschäftsbereichen oder Dienstleistungen
Wir lagern bestimmte Geschäftsbereiche und Dienstleistungen ganz oder teilweise an Dritte aus (wie z.B. Zahlungsverkehr, geschäftliche E-Mail-Kommunikationsmittel, Bewirtschaftung der IT-Systeme, CRM etc.). Die Dienstleister, welche zu diesem Zwecke Personendaten im Auftrag von uns bearbeiten (sog. Auftragsbearbeiter), werden sorgfältig ausgewählt. Wenn immer möglich arbeiten wir mit Auftragsbearbeitern mit Domizil in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum zusammen, sodass die Datenbearbeitung in der Schweiz oder gegebenenfalls im EWR erfolgen kann. Eine Weiterdelegation gewisser Dienstleistungen erfordert immer unsere Zustimmung. Die Auftragsbearbeiter dürfen erhaltene Personendaten nur so bearbeiten wie wir selber und sind vertraglich dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
9. Social Media Präsenz und WhatsApp
Wir unterhalten Social Media-Profile bei Facebook, Instagram und LinkedIn. Nebst dem haben Sie die Möglichkeit mit uns auf WhatsApp in Kontakt zu treten.
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Allenfalls kommunizieren nebst der Kommunikation auf WhatsApp auch über die Social Media Plattform mit Ihnen. Grundlage ist Ihr und unser berechtigtes Interesse, uns miteinander auf diesem Weg auszutauschen.
Seien Sie sich bewusst, dass die Betreiber der oben genannten Plattformen Plattform Webtrackingmethoden einsetzen. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Genauere Angaben zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
10. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Die Empfänger von Personendaten können sich in der Schweiz oder im Ausland befinden. Wir können Personendaten an Empfänger in der EU/EWR, im Vereinigten Königreich, in den USA oder in einem anderen Land der Welt bekanntgeben, wobei der Standort des Empfängers von dem jeweiligen Sachverhalt abhängt und insbesondere Länder umfassen kann, in denen unsere Klienten präsent sind (z.B. EU/EWR-Mitgliedsstaaten, Vereinigtes Königreich, Brasilien, China, Japan, USA) sowie an die Länder, in denen unsere Dienstleister ihre Daten bearbeiten (z.B. EU/EWR-Mitgliedsstaaten, Vereinigtes Königreich, USA).
Wenn wir Personendaten an ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz bekanntgeben, stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht geschieht. Wir können Personendaten insbesondere unter den folgenden Umständen an diese Länder bekanntgeben:
-
Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung;
-
Die Bekanntgabe ist für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen oder eines Vertrags in Ihrem Interesse erforderlich;
-
Die Bekanntgabe ist für die Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht erforderlich;
-
Die Bekanntgabe ist zur Wahrung überwiegender öffentlicher Interessen, zur Begründung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit von Ihnen oder Dritten erforderlich;
-
Sie haben die Personendaten allgemein zugänglich gemacht und die Bearbeitung nicht ausdrücklich untersagt;
-
Die Personendaten stammen aus einem gesetzlich vorgesehenen Register, das öffentlich oder für Personen mit einem schutzwürdigen Interesse zugänglich ist, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Einsichtnahme im Einzelfall gegeben sind.
Wir sorgen für einen angemessenen Schutz, insbesondere durch ausreichende vertragliche Garantien wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder indem wir uns auf ein anderes rechtliches Instrument stützen. Eine Kopie der vertraglichen Garantien können Sie bei der oben genannten Kontaktstelle erhalten oder erfahren durch sie, wo Sie eine solche Kopie erhalten können.
11. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir bearbeiten und speichern Personendaten so lange, wie es für den Bearbeitungszweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. In der Regel ist dies für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und danach, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der Daten haben (z.B. aufgrund der anwendbaren Verjährungsfristen, für die Aufbewahrung von Unterlagen und die Generierung von Know-how). Darüber hinaus kann eine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflicht bestehen (z.B. gemäss Obligationenrecht, Mehrwertsteuergesetz, etc.). Es ist möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können oder soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Wenn die Personendaten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder soweit möglich anonymisiert. Vorbehältlich einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Personendaten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
12. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, wie z.B. Warnhinweise, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugriffskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und -übertragungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.
13. Rechte der betroffenen Personen
Nach Massgabe des anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Personendaten, das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung oder auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitung sowie das Recht, bestimmte Personendaten zur Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erhalten (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns das Recht vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns auf solche Interessen berufen können), zur Geheimhaltung verpflichtet sind oder die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Wenn die Ausübung bestimmter Rechte für Sie mit Kosten verbunden ist, werden wir Sie vorher darauf hinweisen. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir Sie bereits oben in Ziff. 3 informiert.
Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen können (z.B. durch eine Ausweiskopie, wenn Ihre Identität nicht anderweitig ersichtlich ist oder nicht auf andere Weise überprüft werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unter Ziffer 1 angegebenen Adresse.
Sie haben das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
14. Pflichten der betroffenen Personen
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, besteht in der Regel nicht). Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen juristischen oder natürlichen Person) zu schliessen oder zu erfüllen. Ausserdem kann die Website nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. die IP-Adresse) nicht mitgeteilt werden.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Arbeitskolleginnen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen von der vorliegenden Datenschutzerklärung Kenntnis haben und Sie ihre Personendaten nur dann an uns weitergeben, wenn Sie dazu berechtigt und diese Personendaten korrekt sind.
Bitte beachten Sie, dass das Internet im Allgemeinen keine sichere Umgebung ist, da es sich um ein offenes Netzwerk handelt, auf das jeder zugreifen kann. Wir appellieren daher auch an Ihre Eigenverantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir die Haftung für die Sicherheit von Daten, die Sie uns über das Internet (z.B. per E-Mail) oder andere elektronische Kanäle übermitteln sowie für allfällige direkte oder indirekte Schäden aus. Wir bitten Sie, andere Kommunikationswege zu wählen, wenn dies aus Sicherheitsgründen notwendig oder sinnvoll erscheint.
15. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website (https://www.zumberi-law.ch/datenschutz) veröffentlicht ist.