Zumberi-Law
Data Protection
Zumberi-Law recognizes the importance of data protection and is committed to protecting the privacy and rights of our website visitors and clients. Our privacy policy covers the collection, use and disclosure of data, as well as the control and security of the information collected.
Last revised: January 31, 2025
1. General
With this privacy statement, Zumberi-Law (Engstringerstrasse 5, 8952 Schlieren, Switzerland) (hereinafter referred to as we or Zumberi-Law) informs you how we collect, use, share and otherwise process personal data. This is not an exhaustive description of all data processing by Zumberi-Law. Other privacy statements, individual statements or information relating to data protection may be applicable to specific circumstances. Personal data is understood to mean all information that relates to a specific or identifiable natural person.
2. Person responsible
Zumberi-Law is responsible for the data processing described in this privacy policy, unless we inform you otherwise in individual cases. You can contact us with any data protection concerns using the following contact address:
Zumberi Law
Engstringerstrasse 5
CH-8952 Schlieren
Tel: +41 79 942 61 48
3. Collection and processing of personal data
Wir erheben und bearbeiten verschiedene Personendaten über Sie. Dabei handelt es sich insbesondere um solche,
-
die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen, zukünftigen Klienten, Interessenten, Dienstleistern, Geschäftspartnern, von Behörden, Gerichten, Schiedsgerichten oder sonstigen Dritten (wie z.B. Gegenparteien oder anderweitige Geschäftspartnern unserer Klienten) erhalten;
-
zu deren Erhebung wir gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind;
-
die wir bei der Nutzung unserer Webseite oder anderer Plattformen oder Angeboten erheben;
-
die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Medien, Internet) oder öffentlichen Registern (Betreibungsregistern, Grundbüchern, Handelsregistern o.ä.) entnehmen;
-
die wir im Zusammenhang mit Teilnahme an Schulungen oder Veranstaltungen erhalten.
Je nach Art der Geschäftsbeziehung bearbeiten wir folgende Kategorien von Personendaten:
-
Kontakt- und persönliche Identifikationsdaten, wie Name, Vorname, Adresse, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Geburtsdatum, berufliche Tätigkeiten und Funktionen, Ausbildung, Qualifikationen, Informationen über Familienmitglieder, Verwandte und nahestehende Personen, Verbindungen zu Dritte;
-
Daten im Zusammenhang mit Mandanten und anderen Vereinbarungen, wie Verträge und vertragliche Pflichten, Arbeitsumfang, Ansprüche, Kommunikation im Zusammenhang mit Mandanten und anderen Vereinbarungen sowie sonstige Daten, die mit Mandanten oder Verträgen in Verbindung stehen;
-
Finanzdaten, wie Zahlungsinformationen, Rechnungsinformationen, Bankdaten, Versicherungsinformationen, Zahlungsverlauf, Kreditwürdigkeit, Daten zur finanziellen Situation, Buchhaltungsinformationen, Schuldbetreibungen und Konkursinformationen;
-
Daten aus öffentlichen Registern und anderen öffentlichen Quellen, wie dem Betreibungsregister, Bonitätsverzeichnis, Grundbuch, Handelsregister, Medien und Internet;
-
Daten im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten, wie Interessen, An- und Abmeldung für Newsletter, Reaktionen auf Marketingaktivitäten, Einladungen und Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten;
-
Randdaten aus dem Fernmeldeverkehr, wie Telefonnummer, Datum, Zeitpunkt und Dauer der Verbindung, Verbindungsart, Standortdaten, IP-Adresse, Geräteidentifikationsnummern;
-
Interaktions- und Nutzungsdaten, wie Korrespondenz, Chat-Inhalte, Sprachaufzeichnungen, Kundendienstinformationen, Kundensegment und Zielgruppeninformationen, Endgerätetyp, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Software, Angaben aus Geltendmachung von Rechten, Feedback;
-
Webseiteninformationen, wie Verbindungsdaten, Webseite, IP-Adresse, Daten von Cookies und ähnlichen Technologien, Browser-Einstellungen, Häufigkeit der Besuche der Webseite, Dauer der Besuche der Webseite, Suchbegriffe, Klicks auf Inhalte, Herkunfts-Internetseite.
4. Purpose of data processing and legal basis
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um Verträge mit Ihnen und weiteren Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, um unsere gesetzliche Pflichten zu erfüllen sowie zur Wahrung der berechtigen Interessen.
Wir bearbeiten Personendaten im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung von Verträgen mit unseren Klienten und Geschäftspartnern, insbesondere im Rahmen der Erbringung der auf der Webseite aufgelisteten Dienstleistungen oder schriftlichen im Einzelfall geschlossenen Vereinbarungen für unsere Klienten und der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern sowie zur Erfüllung unserer diesbezüglichen rechtlichen Pflichten. Sie können von unserer Datenbearbeitung betroffen sein, sofern Sie eine dem Kunden oder Geschäftspartner nahestehende Person sind oder zwischen Ihnen ein Rechtsverhältnis besteht, wie bspw. Arbeitsverhältnis. Weitere Zwecke und Informationen hinsichtlich der Datenbearbeitung können im Einzelfall in den jeweiligen Verträgen oder anderen anwendbaren Bestimmungen festgehalten werden.
Wir bearbeiten Personendaten zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten. Zu den Bearbeitungszwecken gehört unter anderem die Dokumentation sowie Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
Darüber hinaus bearbeiten wir Daten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
-
Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
-
Störungs- und Reklamationsmanagement;
-
Geltendmachung aussergerichtlicher rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit Streitigkeiten oder Verfahren sowie Ihre Begleitung mit einem von mir beauftragten Rechtsanwalt;
-
Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen (z.B. über Kontaktformulare, E‑Mail, Telefon, Online-Stellenbewerbungen, Medienanfragen);
-
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
-
Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen, Besichtigungen und Gewinnspielen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten eingewilligt/ ihr nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit kostenlos widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
-
Marktforschung, Medienbeobachtung;
-
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
-
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
-
Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen;
-
Wahrung unserer Interessen und Sicherung unserer Ansprüche.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen dieser Einwilligung und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Der Widerruf kann schriftlich oder per E‑Mail an info@zumberi-law.ch oder, im Fall von Newslettern, über den im Newsletter für die Abmeldung vorgesehenen Link erfolgen (s. dazu auch Newsletter-Versand und Werbemailing). Die Bearbeitung kann sodann zur Erfüllung unserer Leistungen und der Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie der Beantwortung von Anfragen dienen. Ferner kann die Bearbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen beruhen.
5. Contact
If you contact us via our contact addresses and channels (e.g. by email, telephone, WhatsApp or contact form), your personal data will be processed. The data that you have made available to us will be processed, e.g. the name of your company, your first and last name, your position, your email address or telephone number and your request. In addition, the time of receipt of the request will be documented. Mandatory information is marked with an asterisk (*) in contact forms.
We process this data exclusively to implement your request (e.g. providing information, support in contract processing, etc.).
For more information about communicating via WhatsApp, please visit WhatsApp’s legal overview page .
6. Log data
When you visit our website or similar, our servers temporarily save each access in a log file, the so-called server log files. This includes, for example, your IP address, the date and time of your visit, the name of the file accessed, access status (successful, partially successful, not successful, etc.), the web browser and operating system used, and other similar information that serves to avert danger in the event of attacks on our information technology systems.
The purpose of processing this information is to correctly display our website and its content and offers to you and to ensure data traffic, to optimize our website, content and offers, to permanently ensure the stability and security of our website and systems, and to enable the investigation, defense and prosecution of cyber attacks, spam and other illegal activities in relation to our website and systems and to enforce claims in this regard.
7. Cookies, tracking and other technologies related to the use of the website
7.1 Grundsätzliches
In bestimmten Fällen setzen wir so genannte Cookies und vergleichbare Technologien ein, mit denen wir und von uns beigezogene Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseitenbesuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren.
Wir setzen auf unserer Webseite mitunter Google-Dienste oder vergleichbare Dienste ein. Mit diesen Dienstleistungen können wir insbesondere die Nutzung der Webseite und die Wirksamkeit von Online-Werbeinseraten messen und auswerten. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister auch Sie. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Webseite genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Derzeit nutzen wir Dienste von WIX, Google sowie Microsoft.
7.2 WIX
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer funktionalen und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite den Dienst WIX, bereitgestellt von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("WIX").
WIX setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, die Performance zu verbessern sowie Sicherheits- und Marketingzwecke zu erfüllen. Dabei können unter anderem folgende Daten erfasst werden: IP-Adresse, Gerätetyp, Browser-Informationen, besuchte Seiten, Verweildauer, Referrer-URL sowie weitere technische Informationen zur Nutzung der Webseite.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt teilweise durch WIX und verbundene Unternehmen. In bestimmten Fällen können Daten auch an Server außerhalb der Schweiz und der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. WIX stellt sicher, dass geeignete Schutzmassnahmen für den Datenschutz gemäss geltendem Recht getroffen werden.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite dadurch eingeschränkt werden können.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von WIX.
7.3 Google-Dienste
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), ein.
Unsere Webseite verwendet folgende Google-Dienste:
-
Google Analytics
-
Google Tag Manager
-
Google Ads
7.3.1 Google Analytics
Zum Zwecke der Analyse unserer Webseite und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics. In diesem Zusammen-hang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse führen wir nicht mit anderen Daten von Google zusammen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/des EWR bzw. der Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten voll-umfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google.
7.3.2 Google Tag Manager
Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Webseite‑Tags über eine Oberfläche verwalten können.
Der Google Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite, und die Datenschutzerklärung von Google ist unter diesem Link abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services wider-sprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
7.3.3 Google Ads
Mit Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt ("Conversion Cookie"), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine Personendaten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Webseiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zudem welche unserer Webseiten vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir er-halten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.
Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Die mit dem obengenannten Cookie (sog. Conversion-Tracking) erworbenen Daten über Sie verwenden wir zu folgenden Zwecken:
-
Remarketing
-
Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
-
benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
-
kaufbereite Zielgruppen
-
ähnliche Zielgruppen
-
demografische und geografische Ausrichtung
-
dynamisches Remarketing
-
User Lists
Mit dem Einsatz von Google Ads erreichen wir Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Sie können die Speicherung von Cookies generell verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren. Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google Ads zu widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Ads finden Sie unter diesem Link.
7.4 Microsoft-Dienste
Wir nutzen verschiedene Dienste der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, bzw. der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland ("Microsoft") zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse, Kommunikation und Datenverarbeitung. Dazu zählen insbesondere Microsoft 365 (einschliesslich Outlook, OneDrive, Teams und weitere Anwendungen) sowie gegebenenfalls Cloud-Dienste von Microsoft Azure.
Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste können Personendaten, insbesondere geschäftliche E-Mails, Dokumente, Kalendereinträge, Kommunikationsinhalte sowie technische Nutzungsdaten verarbeitet werden. Die Speicherung erfolgt primär auf Servern innerhalb der Schweiz oder der EU/des EWR. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten, insbesondere in die USA, kann nicht ausgeschlossen werden. Microsoft stellt sicher, dass durch entsprechende Schutzmassnahmen, wie Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Mechanismen, ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Microsoft.
8. Outsourcing of business units or services
We outsource certain business areas and services in whole or in part to third parties (such as payment transactions, business email communication tools, management of IT systems, CRM, etc.). The service providers who process personal data on our behalf for this purpose (so-called processors) are carefully selected. Whenever possible, we work with processors domiciled in Switzerland or the European Economic Area so that data processing can take place in Switzerland or, if applicable, in the EEA. The further delegation of certain services always requires our consent. The processors may only process received personal data in the same way as we do ourselves and are contractually obliged to ensure the confidentiality and security of the data.
9. Social media presence and WhatsApp
We maintain social media profiles on Facebook, Instagram and LinkedIn. You also have the option of contacting us on WhatsApp.
The data you enter on our social media profiles will be published by the social media platform and will never be used or processed by us for any other purposes. However, we reserve the right to delete content if this should be necessary. In addition to communicating on WhatsApp, we may also communicate with you via the social media platform. This is based on your and our legitimate interest in communicating with each other in this way.
Please be aware that the operators of the platforms mentioned above use platform web tracking methods. The web tracking, over which we have no influence, can also take place regardless of whether you are logged in or registered with the social media platform.
More detailed information on data processing by the platform provider can be found in the privacy policy of the respective provider:
10. Data sharing and data transfer abroad
The recipients of personal data may be located in Switzerland or abroad. We may disclose personal data to recipients in the EU/EEA, the United Kingdom, the USA or any other country in the world, whereby the location of the recipient depends on the specific circumstances and may in particular include countries in which our clients are present (e.g. EU/EEA member states, the United Kingdom, Brazil, China, Japan, the USA) and the countries in which our service providers process their data (e.g. EU/EEA member states, the United Kingdom, the USA).
If we transfer personal data to a country without adequate data protection laws, we will ensure that this is done in accordance with the applicable data protection law. In particular, we may transfer personal data to these countries under the following circumstances:
You give your express consent;
The disclosure is necessary for the performance of a contract with you or a contract in your interest;
The disclosure is necessary to fulfil a legal obligation;
The disclosure is necessary to safeguard overriding public interests, to establish, exercise or enforce legal claims or to protect the life or physical integrity of you or third parties;
You have made the personal data generally accessible and have not expressly prohibited processing;
The personal data comes from a legally provided register that is accessible to the public or to persons with a legitimate interest, provided that the legal requirements for inspection are met in the individual case.
We will ensure appropriate protection, in particular by using sufficient contractual safeguards such as the European Commission's standard contractual clauses or by relying on another legal instrument. You can obtain a copy of the contractual safeguards from the contact point mentioned above or from them you can find out where you can obtain such a copy.
11. Duration of storage of personal data
We process and store personal data for as long as it is necessary for the purpose for which we collected it. This is usually for the duration of our business relationship and thereafter, as long as we have a legitimate interest in retaining the data (e.g. due to the applicable limitation periods, for the retention of documents and the generation of know-how). In addition, there may be a contractual or legal obligation to retain or document data (e.g. under the Code of Obligations, VAT Act, etc.). It is possible that personal data will be retained for the period in which claims can be asserted against us or insofar as we are otherwise legally obliged to do so or legitimate business interests require it (e.g. for evidence and documentation purposes). When the personal data is no longer required, it will be deleted or anonymized as far as possible. Subject to an express written agreement, we are not obliged to you to retain personal data for a specific period of time.
12. Data security
We take appropriate technical and organizational security measures to protect your personal data from unauthorized access and misuse, such as warnings, training, IT and network security solutions, access controls and restrictions, encryption of data media and transmissions, pseudonymization, controls.
13. Rights of the data subjects
In accordance with applicable data protection law and to the extent provided for therein, you have the right to information, correction and deletion of your personal data, the right to restrict processing or to object to our data processing and the right to receive certain personal data for transmission to another responsible party (so-called data portability). Please note, however, that we reserve the right to assert the legally provided restrictions on our part, e.g. if we are obliged to store or process certain data, have an overriding interest in doing so (insofar as we can rely on such interests), are obliged to keep it confidential or need the data to assert claims. If the exercise of certain rights entails costs for you, we will inform you of this in advance. We have already informed you about the possibility of withdrawing your consent in section 3 above.
The exercise of these rights generally requires that you can clearly prove your identity (e.g. by providing a copy of your ID card if your identity is not otherwise apparent or cannot be verified in any other way). To assert your rights, please contact us at the address provided under point 1.
You have the right to assert your claims in court or to file a complaint with the responsible data protection authority. The responsible data protection authority in Switzerland is the Federal Data Protection and Information Commissioner ( http://www.edoeb.admin.ch ).
14. Obligations of the data subjects
As part of our business relationship, you must provide the personal data that is required to establish and conduct a business relationship and to fulfil the associated contractual obligations (there is generally no legal obligation to provide us with data). Without this data, we are generally unable to conclude or fulfil a contract with you (or the legal or natural person you represent). In addition, the website cannot be used if certain information to ensure data traffic (such as the IP address) is not provided.
If you provide us with personal data of other people (e.g. data of work colleagues), please ensure that these people are aware of this data protection declaration and that you only pass on their personal data to us if you are authorized to do so and if this personal data is correct.
Please note that the Internet is generally not a secure environment, as it is an open network that anyone can access. We therefore appeal to you to take responsibility for handling your personal data. To the extent permitted by law, we exclude liability for the security of data that you send to us via the Internet (e.g. by email) or other electronic channels, as well as for any direct or indirect damage. We ask you to choose other communication channels if this seems necessary or sensible for security reasons.
15. Changes to the Privacy Policy
We may change this privacy policy at any time without prior notice. The most current version published on our website ( https://www.zumberi-law.ch/datenschutz ) applies.