top of page

Zumberi-Law
politique de confidentialité

Zumberi-Law est conscient de l’importance de la protection des données et attache une grande importance à la protection de la vie privée et des droits des visiteurs de notre site Web et de nos clients. Notre politique de confidentialité couvre la collecte, l'utilisation et le partage des données ainsi que le contrôle et la sécurité des informations collectées.

Dernière révision : 31 janvier 2025

1. Généralités

Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Zumberi-Law (Engstringerstrasse 5, 8952 Schlieren, Schweiz) (nachfolgend wir oder Zumberi-Law genannt), wie wir Personendaten erheben, verwenden, weitergeben und anderweitig bearbeiten. Dies ist keine abschliessende Beschreibung aller Datenbearbeitungen von Zumberi-Law. Allenfalls sind andere Datenschutzerklärungen, individuelle, den Datenschutz betreffende Erklärungen oder Informationen auf bestimmte Sachverhalte anwendbar. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

2. Verantwortlicher 

Zumberi-Law est responsable du traitement des données décrit dans cette politique de confidentialité, sauf si nous vous informons autrement dans des cas individuels. Vous pouvez nous contacter concernant les problèmes de protection des données via l'adresse de contact suivante :

Loi Zumberi
Engstringerstraße 5
CH-8952 Schlieren

Tél. : +41 79 942 61 48

info@zumberi-law.ch

3. Collecte et traitement des données personnelles

Wir erheben und bearbeiten verschiedene Personendaten über Sie. Dabei handelt es sich insbesondere um solche,

  • die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen, zukünftigen Klienten, Interessenten, Dienstleistern, Geschäftspartnern, von Behörden, Gerichten, Schiedsgerichten oder sonstigen Dritten (wie z.B. Gegenparteien oder anderweitige Geschäftspartnern unserer Klienten) erhalten;

  • zu deren Erhebung wir gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind;

  • die wir bei der Nutzung unserer Webseite oder anderer Plattformen oder Angeboten erheben;

  • die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Medien, Internet) oder öffentlichen Registern (Betreibungsregistern, Grundbüchern, Handelsregistern o.ä.) entnehmen;

  • die wir im Zusammenhang mit Teilnahme an Schulungen oder Veranstaltungen erhalten.

Je nach Art der Geschäftsbeziehung bearbeiten wir folgende Kategorien von Personendaten:

  • Kontakt- und persönliche Identifikationsdaten, wie Name, Vorname, Adresse, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Geburtsdatum, berufliche Tätigkeiten und Funktionen, Ausbildung, Qualifikationen, Informationen über Familienmitglieder, Verwandte und nahestehende Personen, Verbindungen zu Dritte;

  • Daten im Zusammenhang mit Mandanten und anderen Vereinbarungen, wie Verträge und vertragliche Pflichten, Arbeitsumfang, Ansprüche, Kommunikation im Zusammenhang mit Mandanten und anderen Vereinbarungen sowie sonstige Daten, die mit Mandanten oder Verträgen in Verbindung stehen;

  • Finanzdaten, wie Zahlungsinformationen, Rechnungsinformationen, Bankdaten, Versicherungsinformationen, Zahlungsverlauf, Kreditwürdigkeit, Daten zur finanziellen Situation, Buchhaltungsinformationen, Schuldbetreibungen und Konkursinformationen;

  • Daten aus öffentlichen Registern und anderen öffentlichen Quellen, wie dem Betreibungsregister, Bonitätsverzeichnis, Grundbuch, Handelsregister, Medien und Internet;

  • Daten im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten, wie Interessen, An- und Abmeldung für Newsletter, Reaktionen auf Marketingaktivitäten, Einladungen und Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten;

  • Randdaten aus dem Fernmeldeverkehr, wie Telefonnummer, Datum, Zeitpunkt und Dauer der Verbindung, Verbindungsart, Standortdaten, IP-Adresse, Geräteidentifikationsnummern;

  • Interaktions- und Nutzungsdaten, wie Korrespondenz, Chat-Inhalte, Sprachaufzeichnungen, Kundendienstinformationen, Kundensegment und Zielgruppeninformationen, Endgerätetyp, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Software, Angaben aus Geltendmachung von Rechten, Feedback;

  • Webseiteninformationen, wie Verbindungsdaten, Webseite, IP-Adresse, Daten von Cookies und ähnlichen Technologien, Browser-Einstellungen, Häufigkeit der Besuche der Webseite, Dauer der Besuche der Webseite, Suchbegriffe, Klicks auf Inhalte, Herkunfts-Internetseite.

4. Finalité du traitement des données et base juridique

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um Verträge mit Ihnen und weiteren Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, um unsere gesetzliche Pflichten zu erfüllen sowie zur Wahrung der berechtigen Interessen.

Wir bearbeiten Personendaten im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung von Verträgen mit unseren Klienten und Geschäftspartnern, insbesondere im Rahmen der Erbringung der auf der Webseite aufgelisteten Dienstleistungen oder schriftlichen im Einzelfall geschlossenen Vereinbarungen für unsere Klienten und der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern sowie zur Erfüllung unserer diesbezüglichen rechtlichen Pflichten. Sie können von unserer Datenbearbeitung betroffen sein, sofern Sie eine dem Kunden oder Geschäftspartner nahestehende Person sind oder zwischen Ihnen ein Rechtsverhältnis besteht, wie bspw. Arbeitsverhältnis. Weitere Zwecke und Informationen hinsichtlich der Datenbearbeitung können im Einzelfall in den jeweiligen Verträgen oder anderen anwendbaren Bestimmungen festgehalten werden.

Wir bearbeiten Personendaten zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten. Zu den Bearbeitungszwecken gehört unter anderem die Dokumentation sowie Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.

Darüber hinaus bearbeiten wir Daten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:​

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;

  • Störungs- und Reklamationsmanagement;

  • Geltendmachung aussergerichtlicher rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit Streitigkeiten oder Verfahren sowie Ihre Begleitung mit einem von mir beauftragten Rechtsanwalt;

  • Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen (z.B. über Kontaktformulare, E‑Mail, Telefon, Online-Stellenbewerbungen, Medienanfragen);

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;

  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen, Besichtigungen und Gewinnspielen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten eingewilligt/ ihr nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit kostenlos widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);

  • Marktforschung, Medienbeobachtung;

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;

  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);

  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen;

  • Wahrung unserer Interessen und Sicherung unserer Ansprüche.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen dieser Einwilligung und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Der Widerruf kann schriftlich oder per E‑Mail an info@zumberi-law.ch oder, im Fall von Newslettern, über den im Newsletter für die Abmeldung vorgesehenen Link erfolgen (s. dazu auch Newsletter-Versand und Werbemailing). Die Bearbeitung kann sodann zur Erfüllung unserer Leistungen und der Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie der Beantwortung von Anfragen dienen. Ferner kann die Bearbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen beruhen.

5. Contact

Si vous nous contactez via nos adresses et canaux de contact (par exemple par e-mail, téléphone, WhatsApp ou formulaire de contact), vos données personnelles seront traitées. Les données que vous nous avez fournies seront traitées, par exemple le nom de votre entreprise, votre nom et prénom, votre fonction, votre adresse e-mail ou votre numéro de téléphone et votre demande. En outre, le moment de réception de la demande est documenté. Les informations obligatoires sont signalées par un astérisque (*) dans les formulaires de contact.

Nous traitons ces données exclusivement pour mettre en œuvre votre demande (par exemple, fourniture d'informations, assistance dans le traitement des contrats, etc.).

Pour plus d’informations sur la communication via WhatsApp, veuillez consulter la page d’aperçu juridique de WhatsApp .

6. Données du journal

Lorsque vous visitez notre site Web ou similaire, nos serveurs stockent temporairement chaque accès dans un fichier journal, appelé fichiers journaux du serveur. Par exemple, votre adresse IP, la date et l'heure de votre visite, le nom du fichier consulté, l'état de l'accès (réussi, partiellement réussi, non réussi, etc.), le navigateur Web et le système d'exploitation utilisés, ainsi que d'autres informations similaires. est nécessaire à la prévention des menaces en cas d’attaques sur nos systèmes informatiques.

Le traitement de ces informations a pour but d'afficher correctement notre site Internet, son contenu et ses offres et d'assurer le trafic de données, d'optimiser notre site Internet, son contenu et nos offres, d'assurer en permanence la stabilité et la sécurité de notre site Internet et de nos systèmes, et d'enquêter, de défendre et poursuivre pour prévenir et faire respecter les réclamations contre les cyberattaques, le spam et d'autres actes illégaux liés à notre site Web et à nos systèmes.

7. Cookies, suivi et autres technologies liées à l'utilisation du site Web

7.1 Grundsätzliches

In ​bestimmten Fällen setzen wir so genannte Cookies und vergleichbare Technologien ein, mit denen wir und von uns beigezogene Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseitenbesuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren.

Wir setzen auf unserer Webseite mitunter Google-Dienste oder vergleichbare Dienste ein. Mit diesen Dienstleistungen können wir insbesondere die Nutzung der Webseite und die Wirksamkeit von Online-Werbeinseraten messen und auswerten. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister auch Sie. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Webseite genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).

Derzeit nutzen wir Dienste von WIX, Google sowie Microsoft.

7.2 WIX

Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer funktionalen und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite den Dienst WIX, bereitgestellt von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("WIX").

WIX setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, die Performance zu verbessern sowie Sicherheits- und Marketingzwecke zu erfüllen. Dabei können unter anderem folgende Daten erfasst werden: IP-Adresse, Gerätetyp, Browser-Informationen, besuchte Seiten, Verweildauer, Referrer-URL sowie weitere technische Informationen zur Nutzung der Webseite.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt teilweise durch WIX und verbundene Unternehmen. In bestimmten Fällen können Daten auch an Server außerhalb der Schweiz und der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. WIX stellt sicher, dass geeignete Schutzmassnahmen für den Datenschutz gemäss geltendem Recht getroffen werden.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite dadurch eingeschränkt werden können.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von WIX.

7.3 Google-Dienste

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), ein.

Unsere Webseite verwendet folgende Google-Dienste:

  • Google Analytics

  • Google Tag Manager

  • Google Ads

7.3.1 Google Analytics

Zum Zwecke der Analyse unserer Webseite und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics. In diesem Zusammen-hang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse führen wir nicht mit anderen Daten von Google zusammen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/des EWR bzw. der Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten voll-umfänglich werden nutzen können.

Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google.

7.3.2 Google Tag Manager

Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Webseite‑Tags über eine Oberfläche verwalten können.

Der Google Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite, und die Datenschutzerklärung von Google ist unter diesem Link abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services wider-sprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.

7.3.3 Google Ads

Mit Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt ("Conversion Cookie"), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine Personendaten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Webseiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zudem welche unserer Webseiten vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir er-halten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.

Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.

Die mit dem obengenannten Cookie (sog. Conversion-Tracking) erworbenen Daten über Sie verwenden wir zu folgenden Zwecken:

  • Remarketing

  • Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen

  • benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen

  • kaufbereite Zielgruppen

  • ähnliche Zielgruppen

  • demografische und geografische Ausrichtung

  • dynamisches Remarketing

  • User Lists

Mit dem Einsatz von Google Ads erreichen wir Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.

Sie können die Speicherung von Cookies generell verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren. Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google Ads zu widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Ads finden Sie unter diesem Link.

7.4 Microsoft-Dienste

Wir nutzen verschiedene Dienste der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, bzw. der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland ("Microsoft") zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse, Kommunikation und Datenverarbeitung. Dazu zählen insbesondere Microsoft 365 (einschliesslich Outlook, OneDrive, Teams und weitere Anwendungen) sowie gegebenenfalls Cloud-Dienste von Microsoft Azure.

Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste können Personendaten, insbesondere geschäftliche E-Mails, Dokumente, Kalendereinträge, Kommunikationsinhalte sowie technische Nutzungsdaten verarbeitet werden. Die Speicherung erfolgt primär auf Servern innerhalb der Schweiz oder der EU/des EWR. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten, insbesondere in die USA, kann nicht ausgeschlossen werden. Microsoft stellt sicher, dass durch entsprechende Schutzmassnahmen, wie Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Mechanismen, ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Microsoft.

8. Externalisation d'unités commerciales ou de services

Nous sous-traitons certains domaines d'activité et services en tout ou partie à des tiers (tels que les transactions de paiement, les communications par courrier électronique professionnelles, la gestion des systèmes informatiques, la gestion de la relation client, etc.). Les prestataires de services qui traitent des données personnelles pour notre compte à cette fin (appelés sous-traitants de données) sont soigneusement sélectionnés. Dans la mesure du possible, nous travaillons avec des sous-traitants domiciliés en Suisse ou dans l’Espace économique européen afin que le traitement des données puisse avoir lieu en Suisse ou, le cas échéant, dans l’EEE. Toute délégation ultérieure de certains services nécessite toujours notre consentement. Les sous-traitants ne peuvent traiter les données personnelles reçues que de la même manière que nous le faisons nous-mêmes et sont contractuellement tenus de garantir la confidentialité et la sécurité des données.

9. Présence sur les réseaux sociaux et WhatsApp

Nous maintenons des profils de médias sociaux sur Facebook, Instagram et LinkedIn. Vous avez également la possibilité de nous contacter via WhatsApp.

Les données que vous saisissez sur nos profils de médias sociaux seront publiées par la plateforme de médias sociaux et ne seront à aucun moment utilisées ou traitées par nous à d'autres fins. Nous nous réservons toutefois le droit de supprimer du contenu si cela s'avère nécessaire. En plus de communiquer sur WhatsApp, nous pouvons également communiquer avec vous via la plateforme de médias sociaux. La base est votre intérêt légitime et le nôtre à communiquer les uns avec les autres de cette manière.

Veuillez noter que les opérateurs des plateformes mentionnées ci-dessus utilisent des méthodes de suivi Web de plateforme. Le suivi Web, sur lequel nous n'avons aucune influence, peut également se produire indépendamment du fait que vous soyez connecté ou inscrit sur la plateforme de médias sociaux.

Des informations plus détaillées sur le traitement des données par le fournisseur de la plateforme peuvent être trouvées dans la politique de confidentialité du fournisseur concerné :

10. Partage et transfert de données à l’étranger

Les destinataires des données personnelles peuvent être situés en Suisse ou à l’étranger. Nous pouvons divulguer des données personnelles à des destinataires dans l'UE/EEE, au Royaume-Uni, aux États-Unis ou dans tout autre pays du monde, où la localisation du destinataire dépendra des circonstances spécifiques et peut notamment inclure des pays dans lesquels nos clients ont une présence (par exemple, les États membres de l'UE/EEE, le Royaume-Uni, le Brésil, la Chine, le Japon, les États-Unis) et aux pays dans lesquels nos prestataires de services traitent leurs données (par exemple, les États membres de l'UE/EEE, le Royaume-Uni, les États-Unis).

Si nous transférons des données personnelles vers un pays ne disposant pas de lois adéquates en matière de protection des données, nous veillerons à ce que cela soit fait conformément à la législation applicable en matière de protection des données. Nous pouvons divulguer des données personnelles à ces pays notamment dans les circonstances suivantes :

  • Vous donnez votre consentement exprès ;

  • La divulgation est nécessaire à l’exécution d’un contrat avec vous ou d’un contrat dans votre intérêt ;

  • La divulgation est nécessaire pour remplir une obligation légale ;

  • La divulgation est nécessaire pour sauvegarder des intérêts publics majeurs, pour établir, exercer ou faire valoir des droits légaux ou pour protéger la vie ou l’intégrité physique de vous-même ou de tiers ;

  • Vous avez rendu les données personnelles généralement accessibles et n’avez pas expressément interdit leur traitement ;

  • Les données personnelles proviennent d'un registre prévu par la loi, accessible au public ou aux personnes ayant un intérêt légitime, pour autant que les conditions légales d'accès soient remplies dans le cas individuel.

Nous assurons une protection appropriée, notamment en prévoyant des garanties contractuelles suffisantes telles que les clauses contractuelles types de la Commission européenne ou en nous appuyant sur un autre instrument juridique. Vous pouvez obtenir une copie des garanties contractuelles auprès du point de contact mentionné ci-dessus ou vous pouvez vous renseigner auprès de celui-ci pour savoir où vous pouvez obtenir une telle copie.

11. Durée de conservation des données personnelles

Nous traitons et stockons les données personnelles aussi longtemps que nécessaire aux fins pour lesquelles nous les avons collectées. En règle générale, cela s'applique pendant toute la durée de notre relation commerciale et par la suite, aussi longtemps que nous avons un intérêt légitime à conserver les données (par exemple en raison des délais de prescription applicables, pour la conservation des documents et la génération de savoir-faire). En outre, il peut exister une obligation contractuelle ou légale de conserver ou de documenter les données (par exemple en vertu du Code des obligations, de la loi sur la taxe sur la valeur ajoutée, etc.). Il est possible que les données personnelles soient conservées pendant la période pendant laquelle des réclamations peuvent être faites contre nous ou aussi longtemps que nous sommes légalement obligés de le faire ou que des intérêts commerciaux légitimes l'exigent (par exemple à des fins de preuve et de documentation). Si les données personnelles ne sont plus nécessaires, elles seront supprimées ou, si possible, anonymisées. Sauf accord exprès par écrit, nous ne sommes pas tenus de conserver les données personnelles pendant une durée déterminée.

12. Sécurité des données

Nous prenons des mesures de sécurité techniques et organisationnelles appropriées pour protéger vos données personnelles contre tout accès non autorisé et toute utilisation abusive, telles que des avertissements, des formations, des solutions de sécurité informatique et réseau, des contrôles et restrictions d'accès, le cryptage des supports de données et des transmissions, la pseudonymisation, les contrôles.

13. Droits des personnes concernées

Conformément à la législation applicable en matière de protection des données et dans la mesure prévue par celle-ci, vous disposez du droit d'information, de rectification et de suppression de vos données personnelles, du droit de restreindre le traitement ou de vous opposer à notre traitement des données ainsi que du droit de recevoir certaines données personnelles en vue de leur transmission à un autre responsable (ce que l'on appelle la portabilité des données). Veuillez noter cependant que nous nous réservons le droit de faire valoir les restrictions prévues par la loi, par exemple si nous sommes obligés de stocker ou de traiter certaines données, si nous avons un intérêt prépondérant à le faire (dans la mesure où nous pouvons nous fier à ces intérêts), obligé de maintenir la confidentialité ou a besoin des données pour faire valoir ses droits. Si l’exercice de certains droits entraîne des frais pour vous, nous vous en informerons au préalable. Nous vous avons déjà informé de la possibilité de révoquer votre consentement au point 3 ci-dessus.

L’exercice de ces droits requiert généralement que vous puissiez prouver clairement votre identité (par exemple en fournissant une copie de votre carte d’identité si votre identité n’est pas par ailleurs apparente ou ne peut être vérifiée d’aucune autre manière). Pour faire valoir vos droits, veuillez nous contacter à l’adresse indiquée au point 1.

Vous avez le droit de faire valoir vos droits devant les tribunaux ou de déposer une plainte auprès de l’autorité de protection des données compétente. L'autorité compétente en matière de protection des données en Suisse est le Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence ( http://www.edoeb.admin.ch ).

14. Obligations des personnes concernées

Dans le cadre de notre relation commerciale, vous devez fournir les données personnelles nécessaires à l'établissement et à la conduite d'une relation commerciale et au respect des obligations contractuelles associées (il n'existe généralement aucune obligation légale de nous fournir des données). Sans ces données, nous ne sommes généralement pas en mesure de conclure ou d’exécuter un contrat avec vous (ou la personne morale ou physique que vous représentez). De plus, le site Internet ne peut pas être utilisé si certaines informations nécessaires à la garantie du trafic de données (comme l'adresse IP) ne sont pas fournies.

Si vous nous fournissez des données personnelles d'autres personnes (par exemple des données de collègues de travail), assurez-vous que ces personnes ont connaissance de cette déclaration de protection des données et que vous ne nous transmettez leurs données personnelles que si vous êtes autorisé à le faire et si ces données personnelles sont correctes.

Veuillez noter qu’Internet n’est généralement pas un environnement sécurisé car il s’agit d’un réseau ouvert auquel tout le monde peut accéder. Nous faisons donc appel à votre responsabilité personnelle dans le traitement de vos données personnelles. Dans la mesure permise par la loi, nous excluons toute responsabilité quant à la sécurité des données que vous nous transmettez via Internet (par exemple par e-mail) ou par d'autres canaux électroniques, ainsi que pour tout dommage direct ou indirect. Nous vous demandons de choisir d’autres canaux de communication si cela semble nécessaire ou approprié pour des raisons de sécurité.

15. Modifications de la politique de confidentialité

Nous pouvons modifier cette politique de confidentialité à tout moment sans préavis. La version actuelle publiée sur notre site Internet ( https://www.zumberi-law.ch/datenschutz ) s'applique.

Zumberi-Law

data protéction

© 2025 Zumberi-Loi. Créé chez ZySolutions.

Badenerstrasse 34

CH-8952 Schlieren

Tél. : (+41) 079 942 61 48

  • LinkedIn
  • Facebook
bottom of page